Solutions

IoT-Lösungen aus einer Hand.

Das IoT (Internet of Things) umfasst Devices, die über das Internet mit anderen IoT Geräten kommunizieren. Es gibt unterschiedlichste IoT-Lösungen für die verschiedenen Branchen. Die Abkürzung IIoT steht für das Industrial Internet of Things. Dahinter steht die industrielle Ausprägung des IoT.

Der Markt für IoT-Lösungen ist vielfältig – und oft unübersichtlich. Viele Systeme sind komplex und mit langen Entwicklungszyklen verbunden. Dabei braucht es nicht immer eine aufwändige Gesamtlösung, um echten Mehrwert zu schaffen. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir schlüsselfertige IoT-Bundles entwickelt, die schnell implementierbar sind und mit geringem Aufwand große Wirkung erzielen.

Alle Lösungen lassen sich individuell auf Ihre Anforderungen zuschneiden – für maximale Flexibilität bei minimaler Einstiegshürde.

IoT Gateways

IoT-Gateways

IoT Beratung

IoT-Beratung

IoT Anwendungen

IoT-Anwendungen

IoT Partner

IoT-Partner

IoT-Lösungsbundles:

Fernwartung und Maschinendatenerfassung mit Teltonika

Die Kombination aus Gateways von Teltonika und dem Remote Management System (RMS) ermöglicht nicht nur das Übertragen von Sensordaten in Cloudanwendungen, sondern auch den schnellen Aufbau einer einfachen Fernwartungslösung.

Wir unterstützen Sie bei Entwicklung und Inbetriebnahme Ihrer Teltonika IoT-Lösung.

Sicheres Edge Device Management mit Kontron Grid

Überwachen und steuern Sie ihre global verteilten Edge Devices mithilfe von Kontron Grid. Dadurch werden die Wartungseinsätze und -kosten minimiert und IT-Verantwortliche werden entlastet.

Janz Tec unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Edge Devices und bei der Inbetriebnahme von Kontron Grid.

Proaktiver Maschinenservice mit Synctive

Die IoT-Plattform von Synctive bietet – in Kombination mit der passenden Hardware von Janz Tec – eine offene und herstellerunabhängige Anbindung von Maschinen und Anlagen. Diese ermöglicht es Maschinenherstellern, Service und Aftersales mit geringem Aufwand deutlich zu verbessern.

Michael Rennerich

„Die Besonderheit des Erfolgs von Janz Tec liegt in der Tatsache, dass wir unsere IoT-Lösungen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern realisieren.“

Michael Rennerich, Vorstandsvorsitzender der Janz Tec AG

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu unseren IoT-Experten auf:


    Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    FAQ

    Was versteht man unter dem IoT?

    Das Internet der Dinge bzw. Internet of Things (IoT) bezeichnet die Vernetzung von physischen Geräten, Maschinen und Sensoren, die über das Internet miteinander kommunizieren, Daten austauschen und Prozesse rationalisieren oder automatisieren können. Bezieht man sich ausschließlich auf den Einsatz in industriellen Anwendungen, so spricht man auch vom industrial IoT (IIOT).

    Welchen Mehrwert bringt die Nutzung des IoT bzw. der Digitalisierung?

    Das Internet der Dinge ermöglicht effizientere Prozesse, senkt Kosten durch präventive Wartung, steigert die Produktivität und schafft Transparenz über Betriebs- und Prozessdaten, und führt somit zu schnelleren und besseren Entscheidungen. Klassische Anwendungsfälle sind beispielsweise die Prozessautomatisierung, die Qualitätskontrolle oder die Fern- und Energieüberwachung.

    Wie unterstützt Janz Tec mich dabei, das IoT zugänglich und nutzbar zu machen?

    In einem unverbindlichen Erstgespräch lernen wir Sie und Ihr Unternehmen kennen und verstehen die aktuelle Herausforderung, vor der Sie stehen. Gemeinsam erarbeiten wir den Weg, auf dem unsere Experten Sie bis zum Erreichen Ihres Ziels begleiten. Wir bieten Ihnen eine transparente und flexible Beratung zur Umsetzung der speziellen Anforderungen Ihres Digitalisierungsprojekts. Die Vernetzung und Digitalisierung erfordern maßgeschneiderte Komponenten aus Hardware, Software und Services.

    Was ist eine IoT-Plattform?

    Eine IoT-Plattform ist eine zentrale Softwarelösung, die Geräte, Maschinen und Sensoren miteinander verbindet, Daten sammelt, verarbeitet und visualisiert, sowie die Grundlage für Anwendungen wie Monitoring, Wartung oder Prozessoptimierung schafft. Sie ermöglicht es Unternehmen, IoT-Geräte zu verwalten, Daten zu analysieren und diese in nützliche Informationen umzuwandeln, um Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen zu verbessern.

    Was ist Edge Computing?

    Edge Computing bezeichnet die Verarbeitung von Daten direkt an oder nahe der Quelle, also beispielsweise an Maschinen oder Sensoren, anstatt die Daten zuerst in eine zentrale IoT-Cloud zu senden. Hierdurch können Latenzzeiten reduziert, Bandbreiten geschont und kritische Prozesse in Echtzeit gesteuert werden. Dies ist besonders in Anwendungen wie Predictive Maintenance oder der Maschinendatenerfassung von Vorteil.

    Welche IoT-Lösung ist die passende für mich?

    Die passende Lösung hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Ob Maschinendatenerfassung, Monitoring oder Predictive Maintenance – Janz Tec analysiert Ihre Bedürfnisse und entwickelt eine maßgeschneiderte industrielle IoT-Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

    We love Janz Tec

    Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gern.

    Unsere Industrial Solution Architects (kurz "ISA") unterstützen Sie während des gesamten Prozesses. Tom Karpen, Daniel Sander und Christoph Nienhaus sind Ihre kompetenten Ansprechpartner für IoT-Lösungen.

    Christoph Nienhaus ist Ihr erster Ansprechpartner bei Fragen zu IoT-Lösungen.