Pressemitteilung

Nachhaltiges Technikzentrum in Paderborn bezogen

Foto von Vertretern der beteiligten Parteien in der sogenannten Denkfabrik des Neubaus (v.l.): Thomas Menne (Vertreter LP Projekt GmbH), Thomas Dieckmann (Kaufmännischer Leiter Janz Tec AG), Michael Tacke (Head of Sales Paderborn ACP IT Solutions AG), Philipp Stute (Vorstand ACP IT Solutions AG), Michael Rennerich (Vorstandsvorsitzender Janz Tec AG), Julia Tegethoff (Teamleiterin Marketing Bremer), Hans-Joachim Kreß (Projektleiter Bremer)   Foto: Matthias Groppe

Neubau von BREMER wird neues Zuhause von Janz Tec und ACP IT Solutions

Paderborn, 15. August 2025Der Neubau im Dörener Feld 9a ist der gemeinsame Firmensitz der Janz Tec AG und der ACP IT Solutions AG Paderborn. Mit dem Einzug entsteht in Paderborn ein neues Technikzentrum, das IT- und IoT-Lösungen für die Region Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus bereitstellt. Der Generalunternehmer BREMER hat das Gebäude nach dem staatlichen QNG-Plus-Standard für nachhaltiges Bauen errichtet.

Die Janz Tec AG, spezialisiert auf IoT Lösungen und industrielle Systeme, und die ACP IT Solutions AG, Anbieter für IT- und Digitalisierungslösungen, stärken durch ihre Präsenz den Wirtschaftsstandort Paderborn. Der neue Standort bietet Raum für Wachstum, zudem fördern die beiden etablierten Unternehmen regionale Partnerschaften und bringen technologische Impulse in die Region Ostwestfalen-Lippe ein.

„Dem Standort Paderborn treu zu bleiben war eine strategische Entscheidung. Universität, angewandte Forschung und ein starkes technologisches Umfeld bieten ideale Bedingungen für zukunftsorientierte Unternehmen wie Janz Tec und ACP. Das vorhandene Fachkräftepotenzial, etablierte Netzwerke im Mittelstand und gezielte Förderangebote stärken zusätzlich unsere Wettbewerbsfähigkeit,“ so Michael Rennerich, Vorstandsvorsitzender der Janz Tec AG.

Zertifiziert nachhaltig – von der Planung bis zur Nutzung

Das viergeschossige Bürogebäude bietet rund 3.100 m² Bürofläche und 1.200 m² Produktionsfläche. Zum Schutz natürlicher Ressourcen und des Klimas legten die Projektpartner von Anfang an Fokus auf Nachhaltigkeit. Das Gebäude erfüllt die Anforderungen des staatlichen QNG-Plus-Standards für ökologische, soziale und ökonomische Qualität – ein Siegel, das nur wenige gewerbliche Immobilien erhalten. Eine zentrale Gebäudeleittechnik steuert die Energieversorgung, eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach erzeugt Strom, geheizt wird mit einer Luft-Wärmepumpe.

Die Innenräume wurden funktional und zukunftsorientiert geplant. Offene Arbeitsbereiche und flexibel nutzbare Besprechungsräume ermöglichen unterschiedliche Arbeitsszenarien. Philipp Stute, Vorstand der ACP IT Solutions AG: „Nachhaltigkeit und Innovation gehören für uns zusammen. Mit unserem neuen Standort zeigen wir, wie sich technologische Entwicklung mit klaren ökologischen Standards und einem durchdachten Nutzungskonzept verantwortungsvoll gestalten lässt. Gemeinsam mit Janz Tec haben wir einen Ort geschaffen, der ein strategischer Knotenpunkt für Wachstum und Entwicklung ist – in der Region und darüber hinaus.“ 

Ein Projekt aus OWL für OWL

„Wir sind stolz darauf, dass wir gemeinsam mit Janz Tec und ACP ein solches Leuchtturmprojekt in puncto Nachhaltigkeit in unserer Heimatregion realisieren konnten. Vom Tragwerk bis zum Innenausbau haben wir bevorzugt auf lokale Handwerksbetriebe zurückgegriffen“, so Michael Dufhues, Vorstandsmitglied bei BREMER. BREMER verantwortete das Projekt als Generalunternehmer und arbeitete vorrangig mit Partnern aus der Region. Bei der Planung wirkte das Paderborner Architekturbüro Matern Architekten mit, als Investor ist die Paderborner LP Projekt GmbH an Bord. Die Refinanzierung begleitete die Verbundvolksbank OWL eG.

 

Über ACP

ACP bietet herstellerunabhängig Consulting, Beschaffung und Integration, Managed Services, Datacenter Services sowie Finanzierung für das gesamte IT-Sortiment. Mit einem strategischen Digitalisierungsportfolio befähigt ACP Unternehmen, Behörden und Organisationen jeder Größe, ihre geschäftlichen Ambitionen zu realisieren und Innovationen voranzutreiben. Mit mehr als 50 Geschäftsstellen in Deutschland und Österreich ist ACP immer in Kundennähe und zuverlässiger sowie kompetenter Ansprechpartner. Die ACP-Fachkräfte sind von international führenden Herstellern wie Hewlett Packard Enterprise, Microsoft, Fortinet, Darktrace, Cisco, Dell Technologies, HP, Citrix, VMware by Broadcom und Apple zertifiziert. Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte die ACP-Gruppe einen Umsatz von 1,05 Milliarden Euro und beschäftigte ca. 2.600 Mitarbeitende. Mehr Informationen unter: www.acp-gruppe.com

Pressekontakt:
Mona Weinert
Telefon: +49 89 54727410 760
Mobil: +49 160 99637022
E-Mail:

 

Über BREMER

In Deutschland zählt BREMER zu den führenden Unternehmen im schlüsselfertigen Bauen im Industrie- und Gewerbebau. Das 1947 gegründete Familienunternehmen agiert mit seinen Standorten Stuttgart, Leipzig, Ingolstadt, Hamburg, Bochum, Berlin-Brandenburg, Bremen, Karlsruhe, Hannover, Erfurt, Münster, Nürnberg, Magdeburg sowie Krakau und Poznań (Polen) europaweit. Geplant und gefertigt wird in eigenen Werken am Hauptsitz Paderborn und in Leipzig. Als ganzheitlicher Anbieter der Immobilien- und Bauwirtschaft begleitet BREMER seine Kunden von der Projektentwicklung über die Fertigung bis zum schlüsselfertigen Bau und den Serviceleistungen für das Gebäude im laufenden Betrieb. Das Leistungsspektrum umfasst Bürogebäude, Einrichtungshäuser, Kühlhäuser, Logistikgebäude, Produktionsgebäude und Verbrauchermärkte. BREMER arbeitet und baut ressourcenschonend durch ein frühzeitiges Zusammenführen von Standort, Gebäude, Technik und Nutzung. Die Wertschöpfungs- und Versorgungskette wird dauerhaft mit den Kunden optimiert.

Pressekontakt:
Jens Lober
Telefon: +49 5251 770-50118
Mobil: +49 174 3488816
E-Mail:

Über Janz Tec AG

Janz Tec AG ist ein international tätiges und mittelständisches Familienunternehmen. Mit über 40 Jahren Projekterfahrung im industriellen Umfeld, verfügt Janz Tec über eine weitreichende Expertise in der Konzeption, Realisierung und dem Betrieb von leistungsfähigen industriellen Systemen und IoT-Lösungen. Janz Tec bietet mit seinem Portfolio die Möglichkeit, Hardware, Software und Prozesse mehrwertorientiert zu vernetzen. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.

Pressekontakt:
Christin Pellicciotta
Telefon: +49 5251 1550 133
Mobil: +49 170 2783913
E-Mail: